EINSAMKEIT | LONELINESS

In Closed by coca project

DEADLINE:2020/06/01

Art Fairs, Exhibition, Festival.

 

DESCRIPTION

 

Einsendeschluss: 1. June 2020 | Application deadline: 1st of June 2020
*English version below

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschreibt der Soziologe Georg Simmel eine durch die rasant fortschreitende technische Entwicklung einsetzende Entfremdung der Menschen voneinander.

Nach wie vor unterliegen zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion einem ständigen Wandel. Welche Auswirkungen hat das auf die Wahrnehmung von Einsamkeit? In sozialen Netzwerken wird Einsamkeit oftmals dann sichtbar, wenn sie der Selbstdarstellung dient. Die Grenzen zwischen Realität und virtuellem Raum lösen sich im Internet auf, Klarnamen weichen Pseudonymen. Es entstehen anonyme Räume, die Hass eine Plattform bieten können. Radikalisierungstendenzen und eskalierende Diskurse werden allzu oft auf Isolation und Einsamkeit der jeweiligen Person zurückgeführt.

Gleichzeitig nehmen Warnungen vor psychischen und körperlichen Erkrankungen als Folge fehlenden zwischenmenschlichen Kontakts zu. Verschiedene Faktoren wie zunehmendes Alter, nanzielle Lage oder eingeschränkte Mobilität bestimmen, inwiefern Menschen am sozialen Leben teilhaben können.

Der Zustand des Alleinseins wird auch als positiv empfunden. Die Hinwendung zu sich selbst sowie zu abgelegenen und einsamen Orten kann in einer schnelllebigen Zeit als angenehmer Zustand der Entschleunigung wahrgenommen werden.

Wessen Blick entscheidet über das Gefühl der Einsamkeit?
Nehmen Einsamkeit und Vereinsamung zu oder verändert sich nur die Sicht darauf?

Für unser nächstes Ausstellungsprojekt “Einsamkeit” suchen wir Künstler*innen, die sich mit dem
Thema beschäftigen. Aus aktuellem Anlass: Der ursprünglich geplante Ausstellungstermin Mitte Mai wird verschoben, vermutlich auf Herbst 2020. Weitere Informationen und Location tba.

Wir freuen uns über alle künstlerischen Techniken, insbesondere über experimentelle, partizipative
Ansätze und Performances. Bei Interesse schickt uns bitte Eure Bewerbung mit:
• Konzeptentwurf (ca. 250 Wörter) bzw. konkretem Werkvorschlag
• Kurzem künstlerischen Werdegang / Lebenslauf
• Arbeitsproben (per PDF max. 10 MB oder Dropbox / Wetransfer)
• Link zur persönlichen Webseite, falls vorhanden

per Mail an hello@artburstberlin.de

English Version:

At the beginning of the 20th century and the rapid progress of industrialization, the sociologist Georg Simmel described people’s increased alienation from each other.

Interpersonal communication and interaction are still subject to constant change. What e ects does this have on the perception of loneliness? In social networks, loneliness often becomes visible when it serves the purpose of self-expression. The boundaries between real and virtual space dissolve in the Internet; real names give way to pseudonyms. Anonymous spaces are created that o er platforms for hate speech. Tendencies towards radicalization and extreme discourses are all too often attributed to isolation and loneliness of the individual.

At the same time, warnings of psychological and physical illness as a result of a lack of interpersonal contact are increasing. Various factors such as ageing, poor nancial situations or limited mobility determine the extent to which people can participate in social life. The state of being alone is also perceived as positive. Turning to oneself and to remote and lonely places can be perceived as a pleasant state of deceleration in a fast-moving age.

Whose gaze determines the feeling of loneliness?
Do loneliness and isolation increase or does only the view towards it change?

We are looking for artists who are interested in our next exhibition project on „loneliness“. Due to current events: the originally planned exhibition date in mid-May has been postponed, probably to autumn 2020. Further information and location tba.

 

HOW TO APPLY

 

We welcome all artistic techniques and formats, especially experimental, participatory approaches and performances. If you are interested, please send us your application:
• Concept draft (approx. 250 words) or concrete work proposal
• Short artistic career / curriculum vitae
• Work samples (per PDF max. 10 MB or Dropbox / wetransfer)
• Link to personal web page, if available

via mail: hello@artburstberlin.de

Opportunity by ARTBURST BERLIN

Country: Germany

Deadline: 2020/06/01

Web site: https://artburstberlin.de/

 


 

EINSAMKEIT | LONELINESS

In Closed by coca project

DEADLINE:2020/06/01

Art Fairs, Exhibition, Festival.

 

DESCRIPTION

 

Einsendeschluss: 1. June 2020 | Application deadline: 1st of June 2020
*English version below

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschreibt der Soziologe Georg Simmel eine durch die rasant fortschreitende technische Entwicklung einsetzende Entfremdung der Menschen voneinander.

Nach wie vor unterliegen zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion einem ständigen Wandel. Welche Auswirkungen hat das auf die Wahrnehmung von Einsamkeit? In sozialen Netzwerken wird Einsamkeit oftmals dann sichtbar, wenn sie der Selbstdarstellung dient. Die Grenzen zwischen Realität und virtuellem Raum lösen sich im Internet auf, Klarnamen weichen Pseudonymen. Es entstehen anonyme Räume, die Hass eine Plattform bieten können. Radikalisierungstendenzen und eskalierende Diskurse werden allzu oft auf Isolation und Einsamkeit der jeweiligen Person zurückgeführt.

Gleichzeitig nehmen Warnungen vor psychischen und körperlichen Erkrankungen als Folge fehlenden zwischenmenschlichen Kontakts zu. Verschiedene Faktoren wie zunehmendes Alter, nanzielle Lage oder eingeschränkte Mobilität bestimmen, inwiefern Menschen am sozialen Leben teilhaben können.

Der Zustand des Alleinseins wird auch als positiv empfunden. Die Hinwendung zu sich selbst sowie zu abgelegenen und einsamen Orten kann in einer schnelllebigen Zeit als angenehmer Zustand der Entschleunigung wahrgenommen werden.

Wessen Blick entscheidet über das Gefühl der Einsamkeit?
Nehmen Einsamkeit und Vereinsamung zu oder verändert sich nur die Sicht darauf?

Für unser nächstes Ausstellungsprojekt “Einsamkeit” suchen wir Künstler*innen, die sich mit dem
Thema beschäftigen. Aus aktuellem Anlass: Der ursprünglich geplante Ausstellungstermin Mitte Mai wird verschoben, vermutlich auf Herbst 2020. Weitere Informationen und Location tba.

Wir freuen uns über alle künstlerischen Techniken, insbesondere über experimentelle, partizipative
Ansätze und Performances. Bei Interesse schickt uns bitte Eure Bewerbung mit:
• Konzeptentwurf (ca. 250 Wörter) bzw. konkretem Werkvorschlag
• Kurzem künstlerischen Werdegang / Lebenslauf
• Arbeitsproben (per PDF max. 10 MB oder Dropbox / Wetransfer)
• Link zur persönlichen Webseite, falls vorhanden

per Mail an hello@artburstberlin.de

English Version:

At the beginning of the 20th century and the rapid progress of industrialization, the sociologist Georg Simmel described people’s increased alienation from each other.

Interpersonal communication and interaction are still subject to constant change. What e ects does this have on the perception of loneliness? In social networks, loneliness often becomes visible when it serves the purpose of self-expression. The boundaries between real and virtual space dissolve in the Internet; real names give way to pseudonyms. Anonymous spaces are created that o er platforms for hate speech. Tendencies towards radicalization and extreme discourses are all too often attributed to isolation and loneliness of the individual.

At the same time, warnings of psychological and physical illness as a result of a lack of interpersonal contact are increasing. Various factors such as ageing, poor nancial situations or limited mobility determine the extent to which people can participate in social life. The state of being alone is also perceived as positive. Turning to oneself and to remote and lonely places can be perceived as a pleasant state of deceleration in a fast-moving age.

Whose gaze determines the feeling of loneliness?
Do loneliness and isolation increase or does only the view towards it change?

We are looking for artists who are interested in our next exhibition project on „loneliness“. Due to current events: the originally planned exhibition date in mid-May has been postponed, probably to autumn 2020. Further information and location tba.

 

HOW TO APPLY

 

We welcome all artistic techniques and formats, especially experimental, participatory approaches and performances. If you are interested, please send us your application:
• Concept draft (approx. 250 words) or concrete work proposal
• Short artistic career / curriculum vitae
• Work samples (per PDF max. 10 MB or Dropbox / wetransfer)
• Link to personal web page, if available

via mail: hello@artburstberlin.de

Opportunity by ARTBURST BERLIN

Country: Germany

Deadline: 2020/06/01

Web site: https://artburstberlin.de/